29.05.2025
Kläger scheitert vor AG Mainz
Das Amtsgericht Mainz hat in seinem Urteil vom...
29.04.2025
Das LG München hat mit Beschluss vom 19.02.2025 (Az.: 25 O 9210/24) entschieden, dass...
25.11.2024
Das BVerfG hat mit Urteil vom 01. Oktober 2024 entschieden, dass Teile des Bundeskriminalgesetzes...
18.09.2024
Am 04.07.2024 entschied das Oberlandesgericht Köln über das Begehren des Klägers, ein...
07.02.2024
Art. 82 Abs. 1 DSGVO regelt, dass jeder Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO...
19.06.2023
Das LG München, welches mit seinem Urteil am 20.01.2022 zur dynamischen Einbindung von...
05.04.2023
Die Vergabekammer Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 13.07.2022 (1 VK 23/22) entschieden,...
06.02.2023
Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 22.03.2022 (18 U 1697/21) entschieden,...
17.10.2022
Nachdem Rechtsanwalt Kilian Lenard mit seinen Google Fonts Abmahnungen mittlerweile in aller Munde ist (siehe dazu auch...
14.10.2022
Mittlerweile bekommen auch wir von zahlreichen Mandanten Abmahnschreiben zugesandt, ausgestellt von einer Kanzlei Kilian...
05.09.2022
Mit seinem Beschluss vom 01.06.2022 (6 Ta 49/22) entschied das LAG Schleswig-Holstein, dass bis zu 2.000,00 EUR...
21.03.2022
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg sprach einem 62-jährigen Koch wegen zwei unvollständiger DSGVO-Auskunftserteilungen...
21.02.2022
Seit einiger Zeit begegnen uns immer mehr Meldungen mit reißerischen Überschriften wie:
...
15.11.2021
Anlässlich des Gerichtsverfahrens in London über den Auslieferungsantrag der USA betreffend Julian Assange von Wikileaks...
02.08.2021
Die Datenschutzorganisation „noyb“ hatte am 31. Mai 2021 von über 500 Unternehmen die Änderung ihrer Cookie-Banner...
01.08.2021
Das Oberverwaltungsgericht NRW [OVG NRW, Urt. v. 08.06.2021 - 16 A 1582/20] hat entschieden, dass einem Absolventen...
09.04.2021
Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung können nach Art. 82 DSGVO einen Schadensersatzanspruch begründen....
09.04.2021
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dient dem Schutz personenbezogener Daten. Die Verordnung sieht vor, dass es grundsätzlich...
31.03.2021
Das LG Berlin hat ein Bußgeldverfahren gegen die „Deutsche Wohnen SE“ mit der Begründung eingestellt, dass eine...
15.12.2020
Mit Urteil vom 10.12.2020 hat der BGH entschieden, dass der Auskunftsanspruch nach § 101 Abs. 3 Nr. 1 UrhG nicht auch...
30.11.2020
Das Arbeitsgericht Düsseldorf sprach mit seinem Urteil vom 05.03.2020 (9 Ca 6557/18) als erstes Gericht...
19.11.2018
Das Oberlandesgericht...
16.11.2018
Diese Frage wird angesichts der seit dem 25.05.2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aktuell intensiv diskutiert.
Das...
12.09.2018
Es klingelt. Sie gehen zur Türsprechanlage und fragen, wer da ist. Denn Sie wollen ja keine ungebetenen Gäste in das...
12.09.2018
Das OLG Köln hat sich in einem Beschluss vom 18.06.2018 (Az. 15...
12.09.2018
Mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Bayreuth vom 08.05.2018 (Az. B 1 S 18.105) gibt es erstmals eine Entscheidung...
18.05.2018
Ab dem 25.05.2018 gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das heißt, sie wird ab diesem Tag unmittelbar...
12.12.2017
Das KG Berlin hat in seiner Entscheidung vom 22.09.17 (Az.: Az. 5 U 155/14) entschieden, dass Facebook personenbezogene...
03.11.2016
Mit Urteil vom 19.10.2016 (Az. C-582/14) hat der EuGH entschieden, dass auch dynamische IP-Adressen personenbezogene...
12.10.2016
Der Hamburger Datenschutzbeauftrage Johannes Caspar hat Facebook mit Verwaltungsanordnung vom 27.09.2016 untersagt,...
27.06.2016
Mit dieser Frage hatte sich zuletzt das OLG Köln zu beschäftigen und entschied in seinem Urteil vom 11.03.2016 (Az....
14.04.2016
Mit Urteil vom 09.03.2016 hat das LG Düsseldorf entschieden, dass Unternehmen zukünftig ihre Websitebesucher über...
22.02.2016
Die Europäische Kommission und das US-Handelsministerium haben sich nach langen Verhandlungen auf vorläufige, neue...
12.02.2016
Viele Unternehmer wissen, dass ein Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten...
13.01.2016
„28 EU-Staaten, 28 Datenschutzgesetze“ – so titelten wir noch im September in einem Artikel über den Entwurf...
03.11.2015
Die EU-Kommission arbeitet an einer Neuausrichtung verschiedener internetspezifischer Regelungen in der EU. Dies belegt...
02.11.2015
Safe Harbor Abkommen mit USA ungü...
01.11.2015
Kraft Gesetzes muss derjenige, der einen externen Dienstleister als sogenannten Auftragsdatenverarbeiter mit der Erhebung,...
29.09.2015
Fünf Jahre hatten die EU und die USA über das sogenannte Umbrella-Abkommen verhandelt. Folge dieses Abkommens sollte...
28.09.2015
Max Schrems, Jurist, Datenschutzexperte und Gründer von europe-v-facebook.org., hat in der Vergangenheit mit seinen...
27.09.2015
Die 28 EU-Staaten wollen Internetnutzern künftig einen besseren Schutz ihrer persönlichen Daten bei der Verarbeitung...
21.09.2015
Das Bayerische Landesamt für Datenaufsicht (BayLDA) hat zuletzt Verkäufer und Käufer eines Unternehmens wegen eines...
12.01.2015
Unternehmen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, sind regelmäßig dazu verpflichtet, Datenschutzbeauftragte...